22.06.2021
Ausstellung
WE ARE PART OF CULTURE

Queeres Europa – die vielfältige Geschichte unserer Gesellschaft

Die Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE wandert durch Stuttgart und ist seit dem 15.06. bei uns in der SchwabenGalerie und bleibt bis zum 31.07.2021.

Das Projekt 100% MENSCH und die Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern der Landeshauptstadt Stuttgart präsentieren die Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE

Karl von Württemberg, Simone de Beauvoir, Friedrich der Große, Selma Lagerlöf, Alan Turing, Käthe Kollwitz, Königin Christina von Schweden, Greta Garbo und Freddy Mercury sind bekannte Namen der europäischen Geschichte. Sie alle waren herausragende Größen in Kunst, Literatur, Politik, Wissenschaft und Musik. Und doch gibt es etwas, das sie alle neben ihrer Bekanntheit und ihrem Verdienst an der Gesellschaft gemeinsam haben: Sie alle waren queer. Sie alle waren lesbisch, schwul, bisexuell, trans* oder intersexuell.

Die Kunstausstellung WE ARE PART OF CULTURE zeigt über 30 queere Persönlichkeiten von der Antike bis heute, die unsere Gesellschaft, unsere Kultur nachhaltig geprägt haben. Die Portraits der Persönlichkeiten wurden von national und international bekannten Künstler*innen wie z.B. Ralf König (Köln), Robert W. Richards (NY), Gerda Laufenberg (Köln) und Anne Bengard (Berlin) speziell für diese Ausstellung geschaffen. Die verwendeten Stilrichtungen von Tusche, Acryl, Stencil und Zeichnung bis zu Cartoon und Illustration sind dabei so vielfältig wie die vorgestellten Persönlichkeiten.

Von 2017 bis 2019 wurde die Ausstellung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert und in über 20 Bahnhöfen gezeigt. Aufgrund der positiven Resonanz bei der Ausstellung im Stuttgarter Hauptbahnhof 2018 kommt die WE ARE PART OF CULTURE, gefördert durch die Stadt Stuttgart zurück in die Landeshauptstadt. Im Laufe des Ausstellungszeitraums wird sie um Portraits von Stuttgarter Persönlichkeiten, die von Stuttgarter Künstler*innen geschaffen werden, erweitert. Das Projekt 100% MENSCH, welches die Ausstellung konzipiert und produziert hat, zeigt die Ausstellung in Kooperation mit der Abteilung für individuelle Chancengleich von Frauen und Männern von Mai 2020 bis Ende 2021 in vielen verschiedenen öffentlichen Räumlichkeiten der Stadt.

Weitere Informationen unter www.wapoc.de.

  

Fitness live
physics lädt zum Schnuppertag ein
Binder Optik
in neuem Glanz